Bin grade eine Schwangere geworden und habe nun Bedenken, wegen meinem Trinkverhalten!
Ich trinke auf der Arbeit immer 1l (3 Teebeutel), manchmal auch abends noch ein paar Tassen
"EINFACH SCHÖN"-Tee
(Teekanne Einfach Schön ist eine entschlackende Kräuterteemischung aus Brennnessel, Krauseminze, Pfefferminze, Grünem Tee, abgerundet mit dem mildem Geschmack von Hagebutte und Rosenblüten.)
Mir schmeckt der einfach am Besten.
Darf ich den weiterhin trinken?
Was für Teesorten kann ich ohne Bedenken zu mir nehmen?
Ich kaufe meist Standardteesorten aus dem Supermarkt!
Gegen Früchtetee (z.B. Himbeer/Vanille oder Apfel) ist doch gar nicht zu sagen oder?
Vielen Dank schon mal
Also,
früchtetees kann man bedenkenlos trinken.
bei kräutertees aller art raten die Ärzte nicht mehr als zwei Tassen zu trinken.
ebenso schwarztee, ist zwar eine menge gutes zeug drin, antioxidantien und so, aber hemmt wohl auch die eisenaufnahme.
hoffe, das hat etwas geholfen.
LG, Ms.Snuffles
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Eins noch...
kann mich meiner vorrednerin nur anschließen.
mir fällt nur eins ein, als ich mal durchfall hatte, hat mir mein hausarzt schwarztee empfohlen. der soll wohl auf naürliche weise den stuhlgang etwas "eindicken". also falls du mal verstopfung bekommen solltest, was nicht unüblich in der frühen ss ist, dann meide schwarzen tee.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Schwangerschaftstee
Hallo,
ich kann dir diese Kräutermischung empfehlen: Frauenmantel, Himbeerblätter, Johanniskraut, Melisse, Brennnesselkraut, Zinnkraut und Schafgarbenkraut. Alle Bestandteile zu gleichen Anteilen. Menge: 3 Tassen am Tag, nicht mehr. Wenn du ihn mit einem Spritzer Zitrone trinkst, hilft er, den Eisenwert in der Schwangerschaft stabil zu halten.
Das ist extra ein Tee für Schwangere. Er hilft z.B. gegen Übelkeit. Finde ihn sehr lecker und dass er auch noch gut für den Krümel ist, ist ein nettes Beiwerk.
Liebe Grüße
roblchen
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
In Antwort auf jette_12919507
Schwangerschaftstee
Hallo,
ich kann dir diese Kräutermischung empfehlen: Frauenmantel, Himbeerblätter, Johanniskraut, Melisse, Brennnesselkraut, Zinnkraut und Schafgarbenkraut. Alle Bestandteile zu gleichen Anteilen. Menge: 3 Tassen am Tag, nicht mehr. Wenn du ihn mit einem Spritzer Zitrone trinkst, hilft er, den Eisenwert in der Schwangerschaft stabil zu halten.
Das ist extra ein Tee für Schwangere. Er hilft z.B. gegen Übelkeit. Finde ihn sehr lecker und dass er auch noch gut für den Krümel ist, ist ein nettes Beiwerk.
Liebe Grüße
roblchen
Der Tee ist super, aber...
Man sollte sich den ohne
Himbeerblätter holen! Die sind nämlich wehenfördernd und erst ab der 36. SSW empfohlen! Hat mir meine Hebi gesagt.
LG
Beate
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !