Hallo,
also ich habe einige Packlisten aus dem Internet genommen und geguckt, was mir davon sinnvoll erschienen ist.
Was ich darüber hinaus sinnvoll fand war ein Schlafanzugoberteil, das vorne geknöpft ist. Dann muss man zum stillen nicht halb nackt rum rennen und hat trotzdem einen gemütlichen Schlafi in der Nacht. Dann hatte ich eine kleine Flasche Cola dabei. Bei der ersten Geburt hatte ich viel Blut verlohren, da hat der Zucker und das Coffein geholfen, dass ich nicht umgekippt bin, als ich auf Klo bin.
Ich hatte immer wieder gelesen, dass man alle möglichen Formulare/Unterlagen mitbringen soll (Geburtsurkunden...) die hatte ich beide male dabei, gebraucht haben wir die nie.
Je nachdem welche Temperatur so herrscht sind auf jeden Fall Schuhe zum reinschlüpfen sinnvoll. Einige schwören auf warme Socken (kalte Füße können die Geburt verlangsamen) aber ich hasse warme Füße, daher ist das kein Tipp für mich.
Gut und wichtig fand ich ein Buch. Aber meine Geburten wurden auch eingeleitet und ich habe immer wieder viel Zeit am CTG verbracht.
Wenn du Ideen zu der Geburt hast, was du möchtest, nicht möchtest und was dir wichtig ist, dann kannst du dir einen Geburtsplan erstellen und den mit in die Klinik nehmen. Das kann dir helfen dies den Hebammen der Klinik gegenüber anzusprechen.
Mir persönlich war eine Kamera und Reserveakkus wichtig.
Dazu gehören natürlich die üblichen Sachen, die du in jeder Liste im Internet finden kannst:
- kleine Klamotten für das Baby, dem Wetter angepasst
- Babyschale, um mit dem Baby nach Hause fahren zu können (kann dann auch der Mann später mitbringen)
- evt. Verpflegung für den Partner
- Verpflegung für dich
- bequeme Klamotten für dich
- Kulturtasche mit allem was du für dich brauchst (auch Haarbürste (hatten sowohl ich als auch meine Zimmergenossin vergessen)
- Lippenpflege
und einiges mehr.
Ich wünsche dir eine schöne Geburt.
Gefällt mir