Anzeige

Forum / Schwangerschaft & Kinderwunsch

Spermien nicht gerade schnell

Letzte Nachricht: 8. August 2004 um 16:25
Z
zuri_12045683
03.08.04 um 13:41

Hallo,

bis vor gut 30 Minuten dachte ich, hoffte ich, ich wäre schwanger, da meine Tage überfällig waren. Leider begangen vor ner 1/2 Stunde meine Tage. Grummel grummel!

Wir versuchen seit 2 1/2 Jahren ein Kind zu bekommen. Mein Arzt sagte mir bei einer "normalen" Untersuchung, daß bei mir alles ok wäre. Mein Mann hat dann seine Spermien untersuchen lassen und da er starker Raucher ist, sind seine Spermien nicht gerade schnell. Er hat nun das Rauchen reduziert. Ob es was gebracht hat, werden wir beim nächsten Test herausfinden. Diesen wollen wir aber erst Ende dieses Jahres/Anfang nächsten Jahres machen.

Aber was ist, wenn es nichts gebracht hat? Mein Arzt meinte, man könnte die Spermien dann "tunen". Hat das jemand von Euch bzw. Eure Männer gemacht? Was kämen denn da für Kosten und Strapazen auf einem zu?

Danke für Eure Erfahrungen!

LG Conny

Mehr lesen

M
mica_12372715
03.08.04 um 14:48

Also,
liebe Conny, ich und mein Freund waren wirklich seit ca. 3 Jahren "dran", allerdings kam uns letztes Jahr ein sehr schwerer Autounfall in die Quere. Naja, man hat mich zusammengeflickt und Gott sei Dank bin ich am Leben und meine Organe usw. sind alle o.k. Medikamente brauche ich nicht. Der Rest ist mit Krankengymnasik und Reha-Sport geradezubiegen.
Warum ich dir das erzähle (Lebensgeschichte)?
Natürlich war besonders mein Kinderwunsch nun stark vorhanden. Mein Partner und ich haben uns dann (nach 3 Jahren!) untersuchen lassen und künstliche Befruchtung in Augenschein genommen.
Mein Freund hatte wirklich viel geraucht, aber schon im letzten Jahr sehr reduziert(ich glaube max. 20 rauchte er da).
Wir haben uns dann für "in-vitro-Fertilisation" angemeldet (im April), die im August stattfinden sollte.
Meinem Freund habe ich deutlich gemacht, dass er weiterhin seinen Zigaretten konsum deutlich bis zu dem Zeitpunkt reduzieren sollte. Hat er auch gemacht, denn schliesslich rauchen wir Frauen während der Schwangerschaft ja gar nichts! Das hat er auch gemacht (er lag so unter 10 pro Tag).
Ich habe mich abgeldenkt und mich innerlich damit abgefunden, dass aus verschiedenen Gründen (denn der Mensch ist das unfruchtbarste Lebewesen unter den Säugern: es müssen ca. 1000 Faktoren aufeinanderpassen - klar bei dem einen Paar klappt's sofort - bei anderen scheinbar gar nicht) es zwischen uns nicht klappt! Ich habe mir Vor- und Nachteile aufgeschrieben - denn es gibt auch Vorteile dafür, kein Kind zu haben/zu bekommen.
Ausserdem gibt's noch Adoption usw..
Auf jeden Fall: lange Rede kurzer Sinn: ich bin wirklich schwanger geworden, ich meine, seitdem ich mich innerlich vom "Kinderkriegen" verabschiedet habe und auf die Medizin noch vertraut habe (ist doch toll, dass es so etwas wie künstliche Befruchtung gibt!).
Vielleicht war bei mir der Druck weg, aber ich persönlich finde, dass Rauchen wirklich der totale Befruchtungshemmer ist (ich kenne aktuell andere Paare, wo der Mann auch stark raucht, und es nicht klappt).
Vielleicht nimmst du deinen Mann mal mit zum Frauenarzt (habe ich auch gemacht), der FA kann dann auch noch mal darauf hinweisen, dass Rauchen (gerade wenn er starker Raucher ist), absolut ein Grund ist, dass das evtl. befuchtete Ei sich gar nicht einnisten kann (gerade am Anfang). Und wenn es sich einistet, kann das Kind auch Schäden davontragen (ich weiss nicht mehr welche, offener Rücken o.ä.?).
Ich finde, ew wäre doch einen Versuch wert, dass dein Mann "mal für 3-6 Monate" das Rauchen auf ein Minimum (wie gesagt, bei ihm war's unter 10 pro Tag) zu reduzieren - danach kann er doch wieder rauchen!
Du kannst ja gucken, was du brauchst, um den Druck loszuwerden, richtig loswerden, d.h. deinen Wunsch auch mal "in die Tonne" werfen.
Ist ja nur ein Vorschlag - aber gut gemeint und: ich spreche aus Erfahrung +

Viel Glück mit allem und viel Energie!

Gefällt mir

A
an0N_1197280699z
03.08.04 um 22:18
In Antwort auf mica_12372715

Also,
liebe Conny, ich und mein Freund waren wirklich seit ca. 3 Jahren "dran", allerdings kam uns letztes Jahr ein sehr schwerer Autounfall in die Quere. Naja, man hat mich zusammengeflickt und Gott sei Dank bin ich am Leben und meine Organe usw. sind alle o.k. Medikamente brauche ich nicht. Der Rest ist mit Krankengymnasik und Reha-Sport geradezubiegen.
Warum ich dir das erzähle (Lebensgeschichte)?
Natürlich war besonders mein Kinderwunsch nun stark vorhanden. Mein Partner und ich haben uns dann (nach 3 Jahren!) untersuchen lassen und künstliche Befruchtung in Augenschein genommen.
Mein Freund hatte wirklich viel geraucht, aber schon im letzten Jahr sehr reduziert(ich glaube max. 20 rauchte er da).
Wir haben uns dann für "in-vitro-Fertilisation" angemeldet (im April), die im August stattfinden sollte.
Meinem Freund habe ich deutlich gemacht, dass er weiterhin seinen Zigaretten konsum deutlich bis zu dem Zeitpunkt reduzieren sollte. Hat er auch gemacht, denn schliesslich rauchen wir Frauen während der Schwangerschaft ja gar nichts! Das hat er auch gemacht (er lag so unter 10 pro Tag).
Ich habe mich abgeldenkt und mich innerlich damit abgefunden, dass aus verschiedenen Gründen (denn der Mensch ist das unfruchtbarste Lebewesen unter den Säugern: es müssen ca. 1000 Faktoren aufeinanderpassen - klar bei dem einen Paar klappt's sofort - bei anderen scheinbar gar nicht) es zwischen uns nicht klappt! Ich habe mir Vor- und Nachteile aufgeschrieben - denn es gibt auch Vorteile dafür, kein Kind zu haben/zu bekommen.
Ausserdem gibt's noch Adoption usw..
Auf jeden Fall: lange Rede kurzer Sinn: ich bin wirklich schwanger geworden, ich meine, seitdem ich mich innerlich vom "Kinderkriegen" verabschiedet habe und auf die Medizin noch vertraut habe (ist doch toll, dass es so etwas wie künstliche Befruchtung gibt!).
Vielleicht war bei mir der Druck weg, aber ich persönlich finde, dass Rauchen wirklich der totale Befruchtungshemmer ist (ich kenne aktuell andere Paare, wo der Mann auch stark raucht, und es nicht klappt).
Vielleicht nimmst du deinen Mann mal mit zum Frauenarzt (habe ich auch gemacht), der FA kann dann auch noch mal darauf hinweisen, dass Rauchen (gerade wenn er starker Raucher ist), absolut ein Grund ist, dass das evtl. befuchtete Ei sich gar nicht einnisten kann (gerade am Anfang). Und wenn es sich einistet, kann das Kind auch Schäden davontragen (ich weiss nicht mehr welche, offener Rücken o.ä.?).
Ich finde, ew wäre doch einen Versuch wert, dass dein Mann "mal für 3-6 Monate" das Rauchen auf ein Minimum (wie gesagt, bei ihm war's unter 10 pro Tag) zu reduzieren - danach kann er doch wieder rauchen!
Du kannst ja gucken, was du brauchst, um den Druck loszuwerden, richtig loswerden, d.h. deinen Wunsch auch mal "in die Tonne" werfen.
Ist ja nur ein Vorschlag - aber gut gemeint und: ich spreche aus Erfahrung +

Viel Glück mit allem und viel Energie!

Hallo Conny...
ich schließe mich himmels Ratschlägen an! Das habe ich auch gehört, dass Rauchen und viel Alkoholkonsum die Spermaqualität reduziert.
Außerdem sollte er, wenn er ein Handy hat, es nicht mehr im Körper tragen, kürzlich habe ich eine med. Untersuchung gelesen, dass das Tragen von Handy am Körper schädlich für die Spermien wären...

Noch etwas, dein Mann/Freund sollte zusätzlich Zink zu sich nehmen! Seine Ernährung umstellen, falls er zu oft zum Junk-Food greift...

Euch alles Gute!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

L
lunete_12353870
06.08.04 um 20:50

Auch andere Faktoren
Liebe Conny!

Dein Mann hat es als starker Raucher bestimmt schwer, ohne Zweifel, aber ich sehe immer wieder, nicht nur daß sich die Kinderlosigkeit häuft sondern daß die Leute einfach nicht aufgeklärt sind.
Du solltest auf jeden Fall den Druck von dir nehmen und was ich dir dringendst empfehle, denkt um und streicht komplett gefährliche Schadstoffe aus eurem Leben. Und damit meine ich nicht nur das Rauchen...
Ich kenne eine Liste von krebserregenden Substanzen die sich in unseren alltäglichen Körperpflegemitteln befinden. Überall! Der Körper nimmt diese Schadstoffe während der Anwendung auf und kann sie nicht mal mehr ausleiten. Es ist nachgewiesen, daß dies bei Frauen eine zusätzliche, falsche Östrogenimitation bedeutet und beim Mann die Qualität der Spermien enorm abnimmt.
Überprüfe selbst!
Sodium Laureth Sulfat: Wird in Körperreinigungsmitteln, Haarpflege und Cremes benutzt. Es ist die krebserregendste Substanz auf der Erde.
Propylenglykol: Findet man sonst in Brems- und Hydraulikflüssigkeiten und Frostschutzmitteln.
Diethanolamine: Bestandteil vom Lösungsmittel.
Talc: Krebserregend und vergleichbar mit Asbest. Und... und... und...
Babypflegeprodukte sind übrigens am aller Schlimmsten davon betroffen - Penaten, Nivea, Bebe und wie sie sonst noch alle heißen.
Also ein Grund mehr erst recht umzudenken.
Wenn du weitere Informationen darüber haben möchtest was und wie zu umgehen ist, melde dich kurz bei mir unter
[email protected]
Liebe Grüße aus Stuttgart, Denise.

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1197280699z
08.08.04 um 16:25
In Antwort auf lunete_12353870

Auch andere Faktoren
Liebe Conny!

Dein Mann hat es als starker Raucher bestimmt schwer, ohne Zweifel, aber ich sehe immer wieder, nicht nur daß sich die Kinderlosigkeit häuft sondern daß die Leute einfach nicht aufgeklärt sind.
Du solltest auf jeden Fall den Druck von dir nehmen und was ich dir dringendst empfehle, denkt um und streicht komplett gefährliche Schadstoffe aus eurem Leben. Und damit meine ich nicht nur das Rauchen...
Ich kenne eine Liste von krebserregenden Substanzen die sich in unseren alltäglichen Körperpflegemitteln befinden. Überall! Der Körper nimmt diese Schadstoffe während der Anwendung auf und kann sie nicht mal mehr ausleiten. Es ist nachgewiesen, daß dies bei Frauen eine zusätzliche, falsche Östrogenimitation bedeutet und beim Mann die Qualität der Spermien enorm abnimmt.
Überprüfe selbst!
Sodium Laureth Sulfat: Wird in Körperreinigungsmitteln, Haarpflege und Cremes benutzt. Es ist die krebserregendste Substanz auf der Erde.
Propylenglykol: Findet man sonst in Brems- und Hydraulikflüssigkeiten und Frostschutzmitteln.
Diethanolamine: Bestandteil vom Lösungsmittel.
Talc: Krebserregend und vergleichbar mit Asbest. Und... und... und...
Babypflegeprodukte sind übrigens am aller Schlimmsten davon betroffen - Penaten, Nivea, Bebe und wie sie sonst noch alle heißen.
Also ein Grund mehr erst recht umzudenken.
Wenn du weitere Informationen darüber haben möchtest was und wie zu umgehen ist, melde dich kurz bei mir unter
[email protected]
Liebe Grüße aus Stuttgart, Denise.

....
Hallo Denise, Deine Information finde ich sehr interessant, nur wie kann man diese Schadstoffen vermeiden? Kannst Du ein paar gute Marken nennen? Wenn die Babyartikel schon schlecht sind, dann und würde ich gerne beim nächsten Kauf besser darauf achten.

Ich habe schon Waschnüsse ausprobiert, für die Wäsche und Haarwäsche, allerdings haben sie furchbar gestunken, kennst Du die?

Liebe Grüße

Ceren

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige