Forum / Schwangerschaft & Kinderwunsch
Schwanger und diverse Fragen
Hallo ihr Lieben,
ich bin zum ersten Mal schwanger und befinde mich im absoluten Neuland. Meine Monate davor waren sehr extrem anstrengend in jeglicher Natur, weshalb es mir schwer fällt so viele Informationen zu sammeln bzw. durchzusteigen.
Meine Fragen:
1. Mutterschaftsgeld:
wird vom AG + Krankenkasse bezahlt, so dass man aufs gleiche Gehalt kommt?
2. Elterngeld:
Fall 1: Wenn ich nach den 8 Wochen Mutterschutz auf Teilzeit anfangen will (Steuerklasse 1, Alleinverdienerin) - wie errechnet sich a) mein Elterngeld? b) kriege ich da überhaupt Elterngeld, wenn ich Teilzeit arbeite?
Fall 2: Wenn ich direkt in Elternzeit für ein Jahr gehe, was würde es dann geben? (Vor April nicht gearbeitet, da krank)
3. Hebamme - hat jemand von euch keine?
4. Geburtsvorbereitungskurs - muss man den machen? Also für die, die es gemacht haben empfehlenswert?
Bin über jeglichen Tipp dankbar.
Mehr lesen
Ja dann herzlich willkommen im Neuland. Hier ist es auch recht schön
Im. Mutterschutz bekommt man sein nir alles Gehalt weiter. Danach sind es grob die 67% wie ein arbeitsloser.
Ich vermute, dass du nach 8 Wochen nicht wieder teilzeit arbeitest. Das ist sehr ungewöhnlich und setzt ein gesundes Kind voraus, eine sehr flexible Arbeit und eine Partner, der zu Hause bleibt.
Hebamme braucht man, ja. Eine gute hebamme ist eine gute Hilfe ist kostenfrei und zu einem nach Hause. Mit kleinem baby möchte man ungern wegen jeden pieps aus dem Haus. Da ist es schon, wenn jemand kommt und mal schaut.
Die Kurse sind sehr unterschiedlich. Da geht es nicht nur um hecheln, sondern auch, wie man ein Baby badet. Was sihh verändert und wie man sich die Arbeit ein wenig erleichtern kann.
Ist ja auch kostenfrei. Kann ncig schaden, sich mit der bevorstehenden Veränderung mal bewusst auseinander zu setzen
Gefällt mir
Hallo Waldmami,
lieben Dank für deine Antwort und herzlichen Dank Es ist alles sehr aufregend, spannend und doch hier und da ein wenig angsteinflösend. So viel Verantwortung und ich möchte alles richtig machen.
Hmm.. ich werde vermutlich keine andere Wahl haben und arbeiten müssen.. finanziell reicht es sonst nicht, speziell bei 67% des Nettogehalts... das werd ich mir nie und nimmer leisten können,.. frage mich immer, wie andere das machen..
Gefällt mir
Also sobald du in der 33 ssw angelangt bist
gibt der gyn dir ein schreiben was du dann an die AOk schickt auf der Rückseite deine Angaben, sozialversicherungnr, Bankverbindung etc
Das gleiche auch an dein AG ausser die Krankenkasse vereinbart das mit dein AG selbst.
Anschliessend kriegst du die ersten 6 Wochen bezahlt bis zur Geburt.
Nach der Geburt reichst du die Urkunde vom Baby weiter an die krankenkasse und Arbeitgeber.
Dann kriegst du die restlichen 8 Wochen ausgezahlt.
Elternzeit reichst du innerhalb 7 Tage nach Geburt an dein chef ein.
Ich würde dir raten 1 Jahr Elternzeit zu nehmen.
elterngeldantrag vorher schon holen und ausfüllen
wenn Baby da ist dann nur noch losschicken oder abgeben gehen an die elterngeldstelle.
du kriegst 67 % deines Lohnes.
Egal ob du teilzeit/Vollzeitjob eingestellt warst.
und mit alleinige versorger kannst du die elterngeldformulare dementsprechend markieren.
Sobald die/der kleine 1 Jahr ist gehst du teilzeit arbeiten und oder hast ein Kita Platz oder Betreuung.
Dein chef kann dein vollzeitvertrag ruhen lassen bis du wieder voll dabei bist.
Denk bitte dran dein kleines braucht dich und du willst ja nicht dein Baby mit 2 Monate jemand in die Hand drücken und arbeiten gehen
Nimm dir elternzeit pb 1 oder 2 Jahre.
1 Jahr heisst 67 % von dein Lohn
2 jahr heisst 67% ÷ 2 = 33,4
Z.b. 1000 euro verdienst = 67% sind 670 Euro
Und bei zwei jahre verteilt 33,4 % sind 345 eero
Gefällt mir
Du kriegst noch Kindergeld
Und denk sogar Kinderzuschlag dazu wegen alleinverdienerin
Und du kannst zur wohngeldstelle und auch nochmal berechnen lassen ob du was bekommst
Da kommst du auf jedenfall über die runden
Keine sorge ich bin in der 28 ssw und auch am durchdrehen wie ich das machen will.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Du kriegst noch Kindergeld
Und denk sogar Kinderzuschlag dazu wegen alleinverdienerin
Und du kannst zur wohngeldstelle und auch nochmal berechnen lassen ob du was bekommst
Da kommst du auf jedenfall über die runden
Keine sorge ich bin in der 28 ssw und auch am durchdrehen wie ich das machen will.
Liebe Franzi,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort
Wieso machst du dir Sorgen, bzw woran liegt es bei dir? Dein Mann an deiner Seite oder bist du alleinerziehend?
Bei uns ist halt das Problem, dass ich damals seit Juli sehr erkrankt bin, mein Mann ist früher aus USA hergezogen.
1. Krankheit
2. Umzug
3. Standesamtliche Hochzeit (wir haben schon vor 2 Jahren einen Termin haben wollen, aber die Hexe in dem Laden hat es uns so schwer gemacht.. parallel musste ich einen Job finden, hab gerade den Vertrag unterzeichnet und bin erkrankt) - ich bin fast drauf gegangen. Ich hab so unfassbar hart dafür gearbeitet..
4. Als er dann hier war, kam ich langsam auf die Beine - dennoch war alles mit sehr viel Anstrengund verbunden - da er die Sprache nicht kennt, hängt alles an mir..
5. Wurde er zum Integrationskurs verpflichtet - alle Kosten trage ich (da ALG I nicht greift, da Drittstaat, ALG II auch nicht, da ich angeblich „zu viel verdiene“ - seit Oktober war ich auf Krankengeld (was so schon wenig ist - alle Ersparnisse für Heilpraktiker, Medikamente, Übersetzungen, Dokumente, usw drauf gegangen) und dann halt von dem Krankengeld alles finanzieren. Das wichtigste: dabei versuchen an alles zu denken und gesund zu werden... keine Hilfe nix, nada! Von niemandem!
6. Kam dann die große Überraschung mit der Schwangerschaft - mein persönliches Wunder in jeder Hinsicht..! Ich bin unfassbar dankbar für meinen kleinen Schatz! Dennoch kommen noch mehr Sorgen - wie alles finanzieren?! Sein Integrationskurs kostet jedes Mal 200€ .. Wohngeldstelle hat „abgelehnt“, da ich erneut „angeblich zu viel verdiene“ - aber, dass ich bereits im Minus durch meine Krankheit war und mit kein Sch**** geholfen hat, das sieht kein Mensch! Dann gibts hier Exemplare, die nie im Leben gearbeitet haben und alles in den A**** geblasen bekommen! Wie kann das angehen? Da ist man einmal drauf angewiesen, wird man von allen Seiten niedergemacht.
Ich verdiene keine Millionen und mein Mann hat zB Hautprobleme (das kostet alles), ich muss ebenfalls Vitamine etc nehmen, dann die normalen Kosten (Wohnung, Versicherungen) und was noch so alles anfällt. Purer Wahnsinn... absolut purer Wahnsinn.. ich weiß nicht mehr, wie ich das alles auffangen soll...
Mein Mann würde auf unseren Sohn aufpassen, wenn ich wieder arbeite.. dann geht er zum Kurs, wenn ich fertig mit arbeiten bin.. dennoch .. ich weiß nicht wie das funktionieren soll.. ich möchte für mein Kind da sein..
Und Elterngeld berechnet sich ja aus 12 Monaten (und arbeite erst seit April, davor Krankengeld), das wird nie und nimmer reichen.. -.-
Gefällt mir
Ich kann dich gut verstehen.
diese Leute die nie gearbeitet haben kriegen muttergeld Erziehungsgeld das ist für die soooo viel für jemand der nix tut.
mein Mann ist Engländer.
Bis die Papiere für Standesamt fertig waren über 1 Jahr gedauert und dann nochmal 1 Jahr bis er Aufenthalterlaubis bekam für 3 Jahre.
Ich hab ihn ein Job besorgt sodass keiner sagen kann er hat mich wegen pass geheiratet. Kennst ja die Ämter.
Nun machen die trotzdem Stress das er trotzdem deutsch lernen soll trotz Job und Minijob. Weil gab mal Gesetz wenn du über 40 std arbeitet einreichen dann keine Schule. Jetzt nicht mehr .
Sein lohn geht komplett drauf für miete und Rechnungen.
Mein Lohn für bank Kredite und Haushalt.
Und die 67 % reichen mir auch nicht aus deswegen werde ich arbeiten gehen sobald die kleine geboren ist und dann 1 Jahr wird.
kriegt dein mann Bezug vom Amt also Leistungen?
Darf er arbeiten oder erstmal auf Titel warten ?
Ich finde das sooo ungerecht ehrlich.
Das du alles machen musst und keiner kann sich in die Lage versetzen wenn du das jemanden erzählst
Gefällt mir
Huhu,
bitte tu dir und deinem Würmchen einen Gefallen und mach dich nicht soooo verrückt wegen des Geldes. Ich kann dich total verstehen, aber ich kann dich vielleicht auch etwas beruhigen.
Ich arbeite im Jobcenter und kenne mich mit der Anrechnung von Elterngeld aus.
Deine letzte Berechnung für ALG II wurde mit deinem Einkommen gemacht und ihr seid nur zu zweit. Wenn das Würmchen da ist, hast du ja mindestens 33% weniger Einkommen und eine Person mehr in eurem Haushalt. Ich weiß nicht wie hoch dein Verdienst war, aber da du ja auch bis April Krankengeld bekommen hast, gehe ich fast schon davon aus, dass du auf jeden Fall Anspruch auf ALG II haben wirst. Zumal Elterngeld, welches aufgrund von vorherigem Einkommen gezahlt wird, bis 300€ anrechnungsfrei bleibt. Das heißt, die Chance auf ALG II steigt dadurch noch mehr.
Da ich eure finanzielle Situation und den Aufenthaltsstatus deines Mannes nicht kenne, kann ich natürlich nur eine Prognose abgeben. Aber stelle bitte auf jeden Fall einen Antrag sobald das Kind da ist!!! Oder lass dich vorab im Jobcenter deiner Stadt beraten.
Ich wünsche dir alles Gute und mach dich nicht verrückt!! Es wird sich eine Lösung finden!!
Viele Grüße
Gefällt mir
Hallo ihr Lieben,
ich bin zum ersten Mal schwanger und befinde mich im absoluten Neuland. Meine Monate davor waren sehr extrem anstrengend in jeglicher Natur, weshalb es mir schwer fällt so viele Informationen zu sammeln bzw. durchzusteigen.
Meine Fragen:
1. Mutterschaftsgeld:
wird vom AG + Krankenkasse bezahlt, so dass man aufs gleiche Gehalt kommt?
2. Elterngeld:
Fall 1: Wenn ich nach den 8 Wochen Mutterschutz auf Teilzeit anfangen will (Steuerklasse 1, Alleinverdienerin) - wie errechnet sich a) mein Elterngeld? b) kriege ich da überhaupt Elterngeld, wenn ich Teilzeit arbeite?
Fall 2: Wenn ich direkt in Elternzeit für ein Jahr gehe, was würde es dann geben? (Vor April nicht gearbeitet, da krank)
3. Hebamme - hat jemand von euch keine?
4. Geburtsvorbereitungskurs - muss man den machen? Also für die, die es gemacht haben empfehlenswert?
Bin über jeglichen Tipp dankbar.
Ich beantworte nicht alle Fragen, da sich einiges wieder leicht geändert hat seit meinen Schwangerschaften.
Aber zu 3. Ich hatte nur während der Geburten jeweils die Beleghebamme. Aber davor und danach brauchte ich keine, sowie ich ich keinen Geburtsvorbereitungskurs besuchte (jedenfalls nicht schwanger, ich war Jahre zuvor 3x mit zwei Freundinnen mit und da stand für mich fest, wenn ich mal schwanger bin, never!).
Ich war bei der Geburt meiner besten Freundins Kind dabei, bevor ich Kinder hatte. Sie sagte, den Vorbereitungskurs hätte sie sich sparen können. Die Hebammen sagen ihr unter der Geburt schon, was zu tun ist. Und sie hätte mich wieder mitgenommen, hätten sie mehr als ein Kind geplant gehabt.
Später war ich bei 3 von 4 Geburten meiner Schwesters Kindern dabei. Sie war auch nie zum Geburtsvorbereitungskurs, nicht mal mit ner schwangeren Freundin und ihr fehlte nichts. Geburt 2= 1 std 30, Kind 3 nur 4 Minuten und Kind 4 war 2 min nach betreten des Kreißsaals geboren, ich schob sie im Rollstuhl schnell rein, wäre fast im Auto geboren.
Rückbildung machte auch sie nur nach dem ersten Kind. Nachsorgehebamme hatte sie bei Kindern 1+2, wenn ich mich recht erinnere.
Ich machte nur nach der ersten Geburt den Rückbildungskurs, damit ich wusste, wie die Übungen gehen. Man ist ja nicht von 10x hingehen fertig mit allem, sondern muss zu Hause fleißig weiter trainieren! Das vergessen viele Frauen. Die denken, och, gehst 10x hin, alles tutti...ganz so ist es aber nicht.
Also wusste ich nach den anderen beiden Geburten, wie es geht und ersparte mir weitere Kurse. Ich bin so überhaupt kein Kursgänger und hasse sowas! Mein Beckenboden ist laut meiner Gyn top in Form.
Nachsorgehebamme hatte nach meiner ersten Geburt gerade Urlaub und wirklich gemocht hatte ich die eh nicht (ist in meiner Frauenarztpraxis angestellt). So kam sie das erste mal, als mein Baby bereits 3 Wochen alt war, sie war das erste und letzte mal da. Ich kam wunderbar ohne zurecht.
Gefällt mir