Anzeige

Forum / Schwangerschaft & Kinderwunsch

Schwanger & Erzieherin in der Krippe

Letzte Nachricht: 6. August 2019 um 22:27
S
saule_18511969
06.08.19 um 22:05

Hallo in die Runde,

Kurz ein paar Infos zu mir:
ich lebe und arbeite in Niedersachsen (Region Hannover), habe eine zweijährige Tochter, arbeite als Erzieherin in der Krippe und bin nun in der 5. Woche schwanger. 

In meiner letzten Schwangerschaft habe ich (zuletzt mit Stundenreduzierung) bis zum Beginn des Mutterschutzes bzw. Resturlaub gearbeitet.
Mein Immunstatus war in Ordnung, aber ich war nicht immun gegen Zytomegalie.
Ich wurde von der Krippe in die Kindergartengruppe meiner Kita versetzt und durfte nicht wickeln/Kinder zur Toilette begleiten.

Was ich nun erst im Nachhinein erfahren habe: in der Zeit bis zur Untersuchung durch den Betriebsarzt (inkl. Klärung des Immunstatus) musste ich normal weiterarbeiten (was ich nicht gedurft hätte) und meine Leitung hat keine Gefährdungsbeurteilung erstellt - was sie aber wohl auch hätte machen müssen.

Meine Fragen an euch: 
Was sind die Aufgaben der Leitung, wenn sie von der Schwangerschaft einer Mitarbeiterin erfährt?
Und wo finde ich die rechtlichen Grundlagen dafür? Also wo steht, dass eine Gefährdungsbeurteilung gemacht werden muss? Gibt es dafür eine Vorlage, die ich online finden kann? Wo steht, dass ich bis zum Ergebnis durch den Amtsarzt nicht arbeiten darf? Wo steht, dass ich nicht arbeiten darf, wenn ich nicht gegen Zytomegalie immun bin?

Was für einen Einfluss kann mein Frauenarzt nehmen (und ab wann)?

Es hat sich in der letzten Zeit so viel verändert und überall steht etwas anderes oder die Infos sind veraltet... 

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen 🙂

Mehr lesen

Anzeige
J
jennisil
06.08.19 um 22:27

Mit den genauen Richtlinien kenne ich mich nicht aus aber ich an deiner Stelle würde sofort den Zytomegalie Test beim FA machen und mich bis zum Ergebnis krank schreiben lassen. Solltest du immer noch negativ sein, dann sofort mit der Leitung sprechen und dich versetzen lassen. Bis zum Termin beim Betriebsarzt würde ich nicht warten. Außerdem hast du ein Kleinkind Zuhause bei dem du dich theoretisch auch anstecken kannst. Noch ein Grund das so schnell wie möglich klären.
Ich habe auch einen 2 jährigen Zuhause und bin negativ. Ich soll z.b. auch Zuhause darauf achten, nicht das Besteck zu teilen, andere Handtücher zu benutzten und besonders nach dem Wickeln auf Hygiene zu achten. 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige