In Antwort auf kjell_877400
Hallo meine lieben,
Ich brauche mal euren rat bzw erfahrungen mit dem thema fehlgeburten und schwangerschaft.
Kurz zu meiner geschichte.
Ich war 2014 schon mal ungewollt schwanger, hab es dann aber leider in der 6 SSW verloren.
2018 bin ich wieder schwanger geworden hab es dieses mal leider wieder in der 11 ssw verloren. Bei mir ist alles in Ordnung. Die Ärzte können nichts finden. Mei Partner hat leider sehr schlechtes sperma daher war es überhaupt auch schon ein Wunder dass ich so spontan schwanger geworden bin. Nun meinen die ärzt ohne künstliche Befruchtung geht bei uns gar nichts. Obwohl ich ganz gesund bin.
Aber wieso bin ich überhaupt schwanger geworden? Wann es ohne Hilfe eigentlich gar nicht geht, und meine Angst ist nur dass ich eine 3 Fehlgeburt habe. Und dass es künstlich auch nicht klappt und ich kann das Kind eigentlich gar nicht halten kann weil ich schon 2 Fehlgeburten hatte, und ich bin auch noch keine 30. 😞
wie sind eure Erfahrungen / Meinungen darüber.
Lg Nela2014
In den meisten Fällen besteht kein medizinischer Grund zur Annahme, dass eine weitere Schwangerschaft ebenfalls mit einer Fehlgeburt endet. Zwar steigt bei Frauen, die zwei Fehlgeburten gehabt haben, das Risiko für eine weitere Fehlgeburt an, allerdings können die Gründe für die Fehlgeburten jeweils andere sein.
Versuchen Frauen nach einer Fehlgeburt innerhalb von drei Monaten wieder schwanger zu werden, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass dies tatsächlich gelingt, erläutern die Wissenschaftler. Fast 70 Prozent aller Frauen, die versuchten innerhalb von drei Monaten erneut schwanger zu werden, gelang dies. Im Vergleich dazu lag der Wert bei Frauen, die länger gewartet hatten, deutlich niedriger. Rund 53 Prozent der Frauen, die nicht gewartet hatten, hatten eine Lebendgeburt, berichten die Forscher weiter. Es habe keine großen Unterschiede bei Schwangerschaftskomplikationen zwischen beiden Gruppen gegeben. Wenn Paare psychologisch bereit sind, einen neuen Schwangerschaftsversuch zu starten, könne eine Empfehlung, drei bis sechs Monate zu warten, ungerechtfertigt sein. Allerdings sei natürlich klar, dass einige Paare nach einer Fehlgeburt mehr Zeit brauchen, um die Situation psychologisch zu verarbeiten.
Gefällt mir