Anzeige

Forum / Schwangerschaft & Kinderwunsch

Dammriss + Scheidenriss- ZU ENG zusammen genäht worden

Letzte Nachricht: 22. August 2008 um 21:43
L
linnet_618562
05.07.08 um 23:50

Hey!

Meine kleine Maus ist jetzt 4 Wochen jung.
Ich habe einen kleinen Scheidenriss (mit einem Stich genäht) und einen Dammriss 2. Grades. Meine Frauenärztin hat es sich angeguckt und meinte es sehr eng zusammen genäht worden. Ihre Worte "Da hat die Ärztin es aber zu gut gemeint". Wenn es beim Sex weh tun sollte, wird die Narbe nochmal aufgeschnitten!

Hab mich heute getraut da unten anzufassen... und es ist wirklich eng!!! Jetzt hab ich tierische Angst vor dem Sex!!! (
Hat damit jemand Erfahrung?

Liebe Grüße,

bejbeee

Mehr lesen

M
melor_983934
01.08.08 um 14:12

Dammriss vermeiden und Narben behandeln.
Am besten ist es vorzubeugen, dass ein Dammriss gar nicht erst entsteht! Dies kann man z.B. durch Dammmassagen mit Johanniskrautöl, Pregöl oder Weleda Schwangerschaftsöl machen. Es sollte früh damit begonnen werden ca. 30 Woche und regelmässig am besten Täglich durchgeführt werden. Am besten (vor allem wegen dem Bauch) ist es wenn der Partner das macht(kann ja auch ins Liebesspiel eingebunden werden). Durch ausgiebiges massieren und leichtes Dehnen des Damms mit Hilfe des Öls, kann in vielen Fällen ein Einreissen oder Dammschnitt verhindert werden, da das Gewebe durch die Vorbereitungen dehnbarer geworden ist. Das massieren der Schamlippen sollte auch nicht ausser acht gelassen werden, da sie bei der Geburt auch stark belastet werden. Es gibt auch technische Hilfsmittel für dieses Problem z.B. das Gerät Epi-no, von dem ich gutes gelesen habe, aber leider niemanden kenne, der es schon benutzt hat. Aber kenne viele Frauen, die durch Massage ein einreissen verhindern konnten.
Diese Öle und oder Narbencreme in Verbindung mit Massagen können aber auch Narben (z.B. Kaiserschnittnarben oder Narbengewebe nach dem Zunähen)geschmeidiger machen, dehnbarer und helfen dass die Narbe weniger wulstig und hart wird. Die Narbe verblasst auch schneller.
Dies könnte ja auch helfen, wenn zu eng genäht worden ist! Aber vorsichtig, nicht dass was reisst oder sich entzündet!

Gefällt mir

L
linnet_618562
01.08.08 um 19:27
In Antwort auf melor_983934

Dammriss vermeiden und Narben behandeln.
Am besten ist es vorzubeugen, dass ein Dammriss gar nicht erst entsteht! Dies kann man z.B. durch Dammmassagen mit Johanniskrautöl, Pregöl oder Weleda Schwangerschaftsöl machen. Es sollte früh damit begonnen werden ca. 30 Woche und regelmässig am besten Täglich durchgeführt werden. Am besten (vor allem wegen dem Bauch) ist es wenn der Partner das macht(kann ja auch ins Liebesspiel eingebunden werden). Durch ausgiebiges massieren und leichtes Dehnen des Damms mit Hilfe des Öls, kann in vielen Fällen ein Einreissen oder Dammschnitt verhindert werden, da das Gewebe durch die Vorbereitungen dehnbarer geworden ist. Das massieren der Schamlippen sollte auch nicht ausser acht gelassen werden, da sie bei der Geburt auch stark belastet werden. Es gibt auch technische Hilfsmittel für dieses Problem z.B. das Gerät Epi-no, von dem ich gutes gelesen habe, aber leider niemanden kenne, der es schon benutzt hat. Aber kenne viele Frauen, die durch Massage ein einreissen verhindern konnten.
Diese Öle und oder Narbencreme in Verbindung mit Massagen können aber auch Narben (z.B. Kaiserschnittnarben oder Narbengewebe nach dem Zunähen)geschmeidiger machen, dehnbarer und helfen dass die Narbe weniger wulstig und hart wird. Die Narbe verblasst auch schneller.
Dies könnte ja auch helfen, wenn zu eng genäht worden ist! Aber vorsichtig, nicht dass was reisst oder sich entzündet!

Danke
hey,

danke für deine Antwort. Ich habe ab der 34.SSW Himbeerblättertee getrunken und regelmäßig Dammmassage mit Dammmassage-Öl gemacht, trotzdem habe ich Damm- und Scheidenriss. Bestimmt wären die Risse größer, wenn ich es nicht gemacht hätte. Meine Kleine wog bei der Geburt 4120g und hatte einen Kopfumfang von 37,5cm!

PS: Ich habe mich erneut opeieren lassen, die Narbe wurde leicht angschnitten und wurde dann umnäht. Nach einer Woche spüre ich deutliche Verbesserung!

LG

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
E
eula_12545646
22.08.08 um 21:43

Ähnliche Erfahrungen...
Hallo!

Vor knapp 4 Jahren habe ich meinen Sohn zur Welt gebracht und hatte eine Saugglockengeburt mit D 2. Als ich dann nach eineinhalb Jahren heulend vor meiner Frauenärztin saß (die die ganze Zeit behauptet hat es sei gut verheilt) und ihr zum 3. Mal mein Leid geklagt habe, dass ich keine OB minis(!!!) mehr einführen, geschweige denn GV haben kann, hatte sie ein Einsehen mit mir. Ich wurde dann operiert (ambulant- völlig unproblematisch) und der OP- Arzt hat den Dammriss auf D3 eingeschätzt. Seitdem ist alles in Ordnung und fast wie früher. Also, ich kann dir nur raten nicht solange zu warten, auch wenn alle sagen es sei schon in Ordnung- das kann einen echt fertig machen.
Mein Problem momentan ist, dass ich kurz vor der 2. Geburt stehe und nicht weiß, ob ich die Spontangeburt (Risiko Dammriss nach Dammschnitt mit Stuhlinkontinenz als Folge) oder den Kaiserschnitt bevorzugen soll. Und meine Kleine lässt mir glaube ich nicht genung Zeit zum Nachdenken (vorzeitige Wehen...)
Liebe Grüße von mamamira74

Gefällt mir

Anzeige
Anzeige