Also das ist bei jeder Frau ein bisschen anders.
Bei mir (37. Woche) ist/war es so:
Die ersten 3 1/2 Monate konnte ich den Bauch noch ganz normal einziehen. Es hat sich aber zum Ende dieses Zeitraums schon irgendwie anders angefühlt - die Gebärmutter muss halt auch nach hinten rutschen dabei, was sie unschwanger ja nicht muss.
Danach, so bis zum Ende des 6. Monats, hat es zwar noch normal funktioniert mit allen Bauch-, Rücken- und Beckenboden-Muskeln die am Bauch einziehen beteiligt sind, aber eine kleine Kugel bleibt sichtbar.
Und ab dem 7. Monat gingen bei mir die geraden Bauchmuskeln (die 6-Pack-Muskeln) in Generalstreik. Die sind dann einfach schon so ausgeleiert, dass jede Beanspruchung sich schmerzhaft anfühlt, anfangs als wenn frau Muskelkater in den geraden Bauchmuskeln hätte, aber später noch schlimmer. Und das ist auch gut so, denn wenn frau in dieser Phase der Schwangerschaft die geraden Bauchmuskeln weiter benutzen würde, würde sich ganz schnell eine breite Rektusdiastase bilden (also die geraden Bauchmuskeln würden auseinander wandern, die Sehnenplatte zwischen ihnen würde überdehnt werden oder schlimmstenfalls können die geraden Bauchmuskeln sogar von der Sehnenplatte abreißen).
Aber frau hat ja noch die restlichen Bauchmuskeln, Rückenmuskeln und den Beckenboden (wobei der auch irgendwann überfordert ist). Die können alle eingesetzt werden, um das Becken aufzurichten und den Bauch mehr "in sich" als "vor sich her" zu tragen. Das hilft auch, Rückenschmerzen in der Schwangerschaft vorzubeugen.
Gefällt mir