Forum / Schwangerschaft & Kinderwunsch
Alternativen zu Clomifen?
Hallo
Ich und mein Mann basteln seit Oktober an unserem ersten Kind und durch einen verrückten Zyklus mit Sturzblutung ist rausgekommen, dass ich eine Reifungsstörung habe. Nun hat meine Frauenärztin mit mir über Clomifen geredet und gemeint, dass wir das schon angehen könnten.
Jetzt ist es so, dass ich nicht sofort diese ganze Prozedur beginnen will, wir basteln ja noch nicht soo lange und ich würde es gerne noch ohne so eine heftige medikamentöse Keule versuchen und ohne, dass ich jetzt permanent zur Frauenärztin laufen muss. Ich würde es schade finden, wenn das jetzt quasi mein einziger Lebensinhalt werden würde, da ich mich ja schon in den ersten Monaten der Bastelzeit ziemlich reingesteigert hab
Meine FÄ hat gemeint, dass manche Frauen erstmal stattdessen Anderes ausprobieren, wie zum Beispiel Akupunktur oder TCM und erst später mit dem Clomifen begonnen haben, wenn sie dann noch nicht schwanger waren.
Darum meine Frage an euch: Was macht ihr oder habt ihr getan, um den Eisprung anzuregen? Gibt es vielleicht auch Frauen hier, die trotz diagnostizierter Reifungsstörung und ohne Clomifen schwanger geworden sind? Da würde mich sehr aufmuntern
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!
Mehr lesen
Gonal F. Diese Hormonspritzen stimulieren genauso die Eizellreifung, wie Clomifen, aber sie haben keine Nebenwirkungen. Ich habe auch 5 Zyklen mit Gonal F stimuliert und davor 3 Zyklen mit Clomifen, weil ich auch eine ganz leichte Gelbkörperschwäche habe - sprich: Ich hab zwar Eisprünge, aber die zweite ZH ist mit nur 9 Tagen zu kurz. Wie gesagt, ich habe im letzten Jahr 3 Zyklen lang Clomifen genommen, hatte aber die Nebenwirkung dass mein ZS unter Clomi extrem zäh und klebrig geworden ist. Schon in der Einleitung wurde gesagt, dass Clomifen auch antiöstrogene Wirkungen hat und darauf wahrscheinlich auch seine Wirkungsweise beruht. Dies führt aber zu Nebenwirkungen, die sich gelegentlich auch nachteilig auf den Erfolg der Kinderwunschbehandlung auswirken können. Clomifen erhöht allgemein die Produktion des follikelstimulierenden Hormons (FSH) und auch des LH. Die erhöhten LH-Spiegel, sind möglicherweise in der Lage, die Eizellqualität zu verschlechtern. Auch die Gebärmutterschleimhaut ist von der antiöstrogenen Wirkung betroffen, was manchmal zu einem unzureichenden Aufbau der Schleimhaut führt. Eine hoch aufgebaute Schleimhaut ist jedoch eine wichtige Voraussetzung für die Einnistung des Embryos.
Gonal wirkt im Prinzip genauso wie Clomifen, nur dass es im Gegensatz zu Clomifen kaum Nachteile hat! Im Gegensatz zum Clomifen müssen die gespritzt werden, was lästig ist, aber nach einem kurzen Lernprozess auch von der Patientin selbst erledigt werden kann. Ansonsten haben die Gonadotropine fast nur Vorteile gegenüber dem Clomifen, da die Halbwertszeit geringer ist und dadurch die Dosierung individueller anpassbar und auch das Spektrum der Nebenwirkungen geringer, da es sich um körpereigene Substanzen handelt. Gonal ist also erheblich teurer als Clomifen, weshalb die meisten Gynäkologen ungern ihr Budget damit belasten. Mir hat man außerdem gesagt, dass die Stimulation mit Gonal engmaschiger überwacht werden muss und man damit wirklich am besten in einer KiWu-Praxis aufgehoben ist. Liebe Grüße und viel Glück!
Gefällt mir
Hallo
Ich und mein Mann basteln seit Oktober an unserem ersten Kind und durch einen verrückten Zyklus mit Sturzblutung ist rausgekommen, dass ich eine Reifungsstörung habe. Nun hat meine Frauenärztin mit mir über Clomifen geredet und gemeint, dass wir das schon angehen könnten.
Jetzt ist es so, dass ich nicht sofort diese ganze Prozedur beginnen will, wir basteln ja noch nicht soo lange und ich würde es gerne noch ohne so eine heftige medikamentöse Keule versuchen und ohne, dass ich jetzt permanent zur Frauenärztin laufen muss. Ich würde es schade finden, wenn das jetzt quasi mein einziger Lebensinhalt werden würde, da ich mich ja schon in den ersten Monaten der Bastelzeit ziemlich reingesteigert hab
Meine FÄ hat gemeint, dass manche Frauen erstmal stattdessen Anderes ausprobieren, wie zum Beispiel Akupunktur oder TCM und erst später mit dem Clomifen begonnen haben, wenn sie dann noch nicht schwanger waren.
Darum meine Frage an euch: Was macht ihr oder habt ihr getan, um den Eisprung anzuregen? Gibt es vielleicht auch Frauen hier, die trotz diagnostizierter Reifungsstörung und ohne Clomifen schwanger geworden sind? Da würde mich sehr aufmuntern
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!
Nein, gibt es nicht, wann begreifen die Leute endlich, dass man mit frei verkäuflicher Arznei nur sehr schwache Wirkungen erzielen kann und durch homöopathischen Blödsinn, Globuli und Ähnliches gleich gar nicht. Wenn dieses ganze Zeug eine beeindruckende Wirkung haben könnte, wäre es nicht frei verkäuflich! Und Follikel wachsen durch Ausschüttung diverser Hormone. Also braucht man auch Hormone, um bessere Follikel zu bekommen. Diese Hormone findet man nicht in Bachblüten-Gesöff oder Zuckerkugeln. Diese Hormone bzw. die chemische Substanz, die sich ans Gehirn haftet und die Ausschüttung der benötigten Hormone bewirkt, findet man nur in verschreibungspflichtigen Medikamenten - weil es eben nicht jeder nach Belieben einwerfen sollte! Also lass dir das Clomifen verschreiben oder irgendein anderes Stimulanz-Medikament - von der KiWu, wenn dein FA sich querstellt.
2 -Gefällt mir
Hallo
Ich und mein Mann basteln seit Oktober an unserem ersten Kind und durch einen verrückten Zyklus mit Sturzblutung ist rausgekommen, dass ich eine Reifungsstörung habe. Nun hat meine Frauenärztin mit mir über Clomifen geredet und gemeint, dass wir das schon angehen könnten.
Jetzt ist es so, dass ich nicht sofort diese ganze Prozedur beginnen will, wir basteln ja noch nicht soo lange und ich würde es gerne noch ohne so eine heftige medikamentöse Keule versuchen und ohne, dass ich jetzt permanent zur Frauenärztin laufen muss. Ich würde es schade finden, wenn das jetzt quasi mein einziger Lebensinhalt werden würde, da ich mich ja schon in den ersten Monaten der Bastelzeit ziemlich reingesteigert hab
Meine FÄ hat gemeint, dass manche Frauen erstmal stattdessen Anderes ausprobieren, wie zum Beispiel Akupunktur oder TCM und erst später mit dem Clomifen begonnen haben, wenn sie dann noch nicht schwanger waren.
Darum meine Frage an euch: Was macht ihr oder habt ihr getan, um den Eisprung anzuregen? Gibt es vielleicht auch Frauen hier, die trotz diagnostizierter Reifungsstörung und ohne Clomifen schwanger geworden sind? Da würde mich sehr aufmuntern
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!
Clomifen begünstigt sehr wohl Mehrlingsschwangerschaften, da der Effekt der Einnahme mehrere heranreifende Eizellen sind. Eventuelle Folgeschäden dieses Mittels betreffen nicht nur die Frauen, sondern ebenfalls ihre Kinder. Es gibt kein homöopathisches Mittel, das Clomifen eins zu eins ersetzt, denn homöopathische Mittel wirken auf eine ganz andere Art und Weise (sie erzwingen nichts wider die Natur, sondern stoßen die Selbstheilung an). Es gibt jedoch Mittel, die den Zyklus und die Fruchtbarkeit wieder takten - ohne jegliche Risiken. Im Kinderwunsch macht eine homöopathische Behandlung grundsätzlich Sinn, selbst wenn sie nur begleitend stattfinden würde.
1 -Gefällt mir
Hallo
Ich und mein Mann basteln seit Oktober an unserem ersten Kind und durch einen verrückten Zyklus mit Sturzblutung ist rausgekommen, dass ich eine Reifungsstörung habe. Nun hat meine Frauenärztin mit mir über Clomifen geredet und gemeint, dass wir das schon angehen könnten.
Jetzt ist es so, dass ich nicht sofort diese ganze Prozedur beginnen will, wir basteln ja noch nicht soo lange und ich würde es gerne noch ohne so eine heftige medikamentöse Keule versuchen und ohne, dass ich jetzt permanent zur Frauenärztin laufen muss. Ich würde es schade finden, wenn das jetzt quasi mein einziger Lebensinhalt werden würde, da ich mich ja schon in den ersten Monaten der Bastelzeit ziemlich reingesteigert hab
Meine FÄ hat gemeint, dass manche Frauen erstmal stattdessen Anderes ausprobieren, wie zum Beispiel Akupunktur oder TCM und erst später mit dem Clomifen begonnen haben, wenn sie dann noch nicht schwanger waren.
Darum meine Frage an euch: Was macht ihr oder habt ihr getan, um den Eisprung anzuregen? Gibt es vielleicht auch Frauen hier, die trotz diagnostizierter Reifungsstörung und ohne Clomifen schwanger geworden sind? Da würde mich sehr aufmuntern
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!
Ich ganz persönlich denke, dass Clomifen nicht unbedingt eine gute Wahl wäre. Denn es greift ganz unnatürlich in die Funktionen des Körpers ein. Ich bin immer mehr überzeugt davon, dass der Körper sehr wohl weiß, wie das mit dem Schwanger werden geht, doch irgend etwas (meist im seelischen Bereich) ist noch blockiert oder muss noch aufgelöst werden, bevor eine Schwangerschaft günstig wäre. Ich konnte angeblich auch keine Kinder bekommen und habe dann durch die Homöopathie meine ersten Eisprünge bekommen. Allerdings habe ich auch gemerkt, dass nach der Einnahme, unglaublich viel in meinem Körper passierte. Die Homöopathie bezieht sich nicht nur blindlings auf die Eizellenreifung, sondern hilft dem Körper ganz viel zu lösen, Themen ans Licht zu bringen, damit sie gehen können und stuppst den Körper an, von alleine wieder in seiner natürlichen Form zu arbeiten.
2 -Gefällt mir
Hallo
Ich und mein Mann basteln seit Oktober an unserem ersten Kind und durch einen verrückten Zyklus mit Sturzblutung ist rausgekommen, dass ich eine Reifungsstörung habe. Nun hat meine Frauenärztin mit mir über Clomifen geredet und gemeint, dass wir das schon angehen könnten.
Jetzt ist es so, dass ich nicht sofort diese ganze Prozedur beginnen will, wir basteln ja noch nicht soo lange und ich würde es gerne noch ohne so eine heftige medikamentöse Keule versuchen und ohne, dass ich jetzt permanent zur Frauenärztin laufen muss. Ich würde es schade finden, wenn das jetzt quasi mein einziger Lebensinhalt werden würde, da ich mich ja schon in den ersten Monaten der Bastelzeit ziemlich reingesteigert hab
Meine FÄ hat gemeint, dass manche Frauen erstmal stattdessen Anderes ausprobieren, wie zum Beispiel Akupunktur oder TCM und erst später mit dem Clomifen begonnen haben, wenn sie dann noch nicht schwanger waren.
Darum meine Frage an euch: Was macht ihr oder habt ihr getan, um den Eisprung anzuregen? Gibt es vielleicht auch Frauen hier, die trotz diagnostizierter Reifungsstörung und ohne Clomifen schwanger geworden sind? Da würde mich sehr aufmuntern
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!
Mir riet der Arzt auch, es mit Clomifen zu versuchen und ich habe mich genau aus dem gleichen Grund wie du dagegen gesträubt - ich wollte, dass mein Körper das alleine auf die Reihe kriegt und hab ihm vertraut, dass ihm früher oder später einfällt, was er zu tun hat. Was ich aktiv für eine Zyklusoptimierung getan habe ist, dass ich zur Fußrelflexzonenmassage gegangen bin, wo Eierstöcke und Gebärmutter speziell angeregt wurden. Und ich habe Tees getrunken: Beifuß- (fördert die Eizellenreifung), Salbei- (östrogenhaltig) und Frauenmanteltee. Ob das was genützt hat, weiß ich nicht, aber geschadet hat es sicher nicht. Zudem war ich auch in homöopathischer Behandlung. Du siehst also, man kann allerhand für die Erfüllung des Kinderwunschs tun, ohne gleich zu Hormonbomben greifen zu müssen, die auch keinen Erfolg garantieren können. Es dauert vielleicht mit alternativen Methoden etwas länger, aber dafür kann der Körper ungestört arbeiten. Das Erfolgsrezept gibt es aber leider nicht - da musst du selbst herausfinden, was für dich in Frage kommt und was dir gut tut. Alles Gute
Gefällt mir
Hallo
Ich und mein Mann basteln seit Oktober an unserem ersten Kind und durch einen verrückten Zyklus mit Sturzblutung ist rausgekommen, dass ich eine Reifungsstörung habe. Nun hat meine Frauenärztin mit mir über Clomifen geredet und gemeint, dass wir das schon angehen könnten.
Jetzt ist es so, dass ich nicht sofort diese ganze Prozedur beginnen will, wir basteln ja noch nicht soo lange und ich würde es gerne noch ohne so eine heftige medikamentöse Keule versuchen und ohne, dass ich jetzt permanent zur Frauenärztin laufen muss. Ich würde es schade finden, wenn das jetzt quasi mein einziger Lebensinhalt werden würde, da ich mich ja schon in den ersten Monaten der Bastelzeit ziemlich reingesteigert hab
Meine FÄ hat gemeint, dass manche Frauen erstmal stattdessen Anderes ausprobieren, wie zum Beispiel Akupunktur oder TCM und erst später mit dem Clomifen begonnen haben, wenn sie dann noch nicht schwanger waren.
Darum meine Frage an euch: Was macht ihr oder habt ihr getan, um den Eisprung anzuregen? Gibt es vielleicht auch Frauen hier, die trotz diagnostizierter Reifungsstörung und ohne Clomifen schwanger geworden sind? Da würde mich sehr aufmuntern
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!
Ich denke überhaupt, dass Clomifen nicht unbedingt eine gute Wahl wäre. Denn es greift ganz unnatürlich in die Funktionen des Körpers ein. Ich bin immer mehr überzeugt davon, dass der Körper sehr wohl weiß, wie das mit dem Schwanger werden geht, doch irgend etwas ist noch blockiert oder muss noch aufgelöst werden, bevor eine Schwangerschaft günstig wäre.
Ich konnte angeblich auch keine Kinder bekommen und habe dann durch die Homöopathie meine ersten Eisprünge bekommen. Allerdings habe ich auch gemerkt, dass nach der Einnahme, unglaublich viel in meinem Körper passierte. Die Homöopathie bezieht sich nicht nur blindlings auf die Eizellenreifung, sondern hilft dem Körper ganz viel zu lösen, Themen ans Licht zu bringen, damit sie gehen können und stuppst den Körper an, von alleine wieder in seiner natürlichen Form zu arbeiten. Alles Gute
Gefällt mir
Hallo
Ich und mein Mann basteln seit Oktober an unserem ersten Kind und durch einen verrückten Zyklus mit Sturzblutung ist rausgekommen, dass ich eine Reifungsstörung habe. Nun hat meine Frauenärztin mit mir über Clomifen geredet und gemeint, dass wir das schon angehen könnten.
Jetzt ist es so, dass ich nicht sofort diese ganze Prozedur beginnen will, wir basteln ja noch nicht soo lange und ich würde es gerne noch ohne so eine heftige medikamentöse Keule versuchen und ohne, dass ich jetzt permanent zur Frauenärztin laufen muss. Ich würde es schade finden, wenn das jetzt quasi mein einziger Lebensinhalt werden würde, da ich mich ja schon in den ersten Monaten der Bastelzeit ziemlich reingesteigert hab
Meine FÄ hat gemeint, dass manche Frauen erstmal stattdessen Anderes ausprobieren, wie zum Beispiel Akupunktur oder TCM und erst später mit dem Clomifen begonnen haben, wenn sie dann noch nicht schwanger waren.
Darum meine Frage an euch: Was macht ihr oder habt ihr getan, um den Eisprung anzuregen? Gibt es vielleicht auch Frauen hier, die trotz diagnostizierter Reifungsstörung und ohne Clomifen schwanger geworden sind? Da würde mich sehr aufmuntern
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!
Hallo, mehr wie 6 Clomifenzyklen bringen nichts, da Studien belegen, dass die Wahrscheinlichkeit, damit schwanger zu werden, gegen 0 geht. Das heißt aber nicht, dass es keine weiteren Möglichkeiten gibt. Im Bereich Homöopathie hast du ja nun schon erste Schritte gemacht. Du musst diesen Mitteln allerdings auch Zeit geben, dass sie ihre Wirkung voll entfalten können. Hier spricht man von 3 - 6 Monaten und manchmal kommt es sogar anfangs noch zu einer Verschlimmerung der Symptome und erst nach und nach zu einer Verbesserung. Du kannst das natürlich auf eigene Faust weiter versuchen oder dich aber an einen erfahrenen Heilpraktiker wenden. Weitere Möglichkeiten wären z. B. Mönchspfeffer, Himbeer- und Frauenmanteltee, Ovaria Comp. Globuli. Ärztlich verordnet werde müssen dagegen andere Medikamente, die die Eizellreifung unterstützen. Hier gäbe es z. B. noch Puregon und Menogon. Beides muss gespritzt werden (ist aber nicht schlimm) und kann durch die Dosis individuell und flexibel auf dich angepasst werden.
Gefällt mir
Hallo
Ich und mein Mann basteln seit Oktober an unserem ersten Kind und durch einen verrückten Zyklus mit Sturzblutung ist rausgekommen, dass ich eine Reifungsstörung habe. Nun hat meine Frauenärztin mit mir über Clomifen geredet und gemeint, dass wir das schon angehen könnten.
Jetzt ist es so, dass ich nicht sofort diese ganze Prozedur beginnen will, wir basteln ja noch nicht soo lange und ich würde es gerne noch ohne so eine heftige medikamentöse Keule versuchen und ohne, dass ich jetzt permanent zur Frauenärztin laufen muss. Ich würde es schade finden, wenn das jetzt quasi mein einziger Lebensinhalt werden würde, da ich mich ja schon in den ersten Monaten der Bastelzeit ziemlich reingesteigert hab
Meine FÄ hat gemeint, dass manche Frauen erstmal stattdessen Anderes ausprobieren, wie zum Beispiel Akupunktur oder TCM und erst später mit dem Clomifen begonnen haben, wenn sie dann noch nicht schwanger waren.
Darum meine Frage an euch: Was macht ihr oder habt ihr getan, um den Eisprung anzuregen? Gibt es vielleicht auch Frauen hier, die trotz diagnostizierter Reifungsstörung und ohne Clomifen schwanger geworden sind? Da würde mich sehr aufmuntern
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!
Ich finde es gut, dass du dich auch mit alternativen ganzheitlichen Methoden auseinandersetzt. Ich habe auch schon allerhand probiert... und ich habe gemerkt, dass es für mich und uns wichtig ist, sich wirklich auch rundherum mich sich und dem Thema zu beschäftigen. TCM war für mich bisher das Beste, obwohl auch ich dadurch nicht schwanger geworden bin. Dann habe ich das Buch gelesen. Das ist wirklich sehr hilfreich gewesen. Vielleicht findest du in diesen Büchern Ansatzpunkte für dich? Die Autorin ist Homöopathin, betreibt auch eine Website und veranstaltet Seminare. Ich glaube, es ist eine tolle Frau.Ich möchte dir einfach nur Mut machen, den alternativen Weg weiterzugehen, denn ich zumindest habe erlebt, dass in der Kinderwunschpraxis zwar sehr detailliert und professionell mit uns umgegangen wurde, aber zugleich fand ich alles etwas sehr einseitig ... es geht halt nicht nur um den Körper, auch um die Seele. Ich glaube, dass das Ziel ist, richtig aufgestellt zu sein für das neue, das kommt. Der Weg dahin führt sicher nicht nur über die Schulmedizin, denke ich.
Ich wünsche dir Viel Glück!
Gefällt mir
Oh wow, ich hab gar nicht mehr mit Antworten gerechnet!
Also ich hab nicht realisiert, dass ich das ein bissche missverständlich geschrieben habe - ich meinte keine homöopathischen Lösungen, sondern durchaus Alternativen, die nicht nur auf dem Placebo-Effekt basieren - was Akkupunktur und TCM angeht kenn ich mich sehr wenig aus, da ich bis jetzt immer in die Schulmedizin vertraut habe.
Ich habe mir gewünscht dass es vllt einfach ein Mittelding zwischen Hoffen und Clomifen gibt, da wir ja noch nicht so lange basteln und ich noch zögere Behandlungen mit Clomifen oder dem erwähnten Gonal F zu beginnen. Einerseits weil ich Angst vor einer Mehrlingsschwangerschaft habe, andererseits weil ich Privatpatientin bei meiner FÄ bin und uns die engmaschige Kontrolle recht viel kosten würde.
Da denke ich mir, können wir ruhig das übliche erste Basteljahr abwarten, bis wir damit beginnen (und das Geld dafür ansparen).
Aber da hier auch die Rede von Tees war, wirken die wirklich? Ich werd beim nächsten Besuch meine FÄ gleich danach fragen
Gefällt mir
Ich wurde nicht mit Clomifen, sondern mit Letrozol behandelt. Das ist eigentlich nicht für die Kiwu Behandlung zugelassen, wirkt aber laut Studien sogar etwas besser als Clomi und hat weniger Nebenwirkungen und ein geringeres Mehrlingsrisiko. Es ist aber auch ein "hartes" Medikament wie Clomi.
Wieso hast du Angst wegen den Kosten? Bezahlt das nicht deine KK? Ich war in der Kiwu Praxis und hatte ein Erstgespräch, wo die Behandlung geklärt wurde, war einmal nach der Einnahme in der Praxis um zu gucken, ob ein Follikel rangereift ist und dann noch einmal um die SS zu bestätigen. Dazu kamen noch ein paar Blutuntersuchungen.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Bis jetzt hab ich nur mit meiner Frauenärztin darüber gesprochen und da habe ich den Eindruck gehabt, dass, wenn ich mit Clomifen anfangen würde, ich dann immer von ihr betreut werden würde - aber vielleicht habe ich da auch was falsch verstanden. Dann würde ich ja jede Woche hingehen und da ich Privatpatientin bin, zahle ich da ja knapp 100 Euro pro Besuch, das wären dann bei einer dreimonatigen Behandlung (es wirkt so als wäre das so ca. der Durchschnitt) insgesamt an die 1200 Euro.
Oder kann man da eine Überweisung an die Kinderwunschklinik bekommen?
Ich hab total wenig Ahnung, wie das alles funktioniert. Ich fühle mich auch ein bisschen überrumpelt, weil ich das Gefühl habe, dass wir quasi erst angefangen haben zu basteln und dann brauch ich schon Behandlungen. Mein Mann, der Feuer und Flamme wegen Kindern war, ist momentan auch etwas damit überfordert.
1 -Gefällt mir
Hallo
Ich und mein Mann basteln seit Oktober an unserem ersten Kind und durch einen verrückten Zyklus mit Sturzblutung ist rausgekommen, dass ich eine Reifungsstörung habe. Nun hat meine Frauenärztin mit mir über Clomifen geredet und gemeint, dass wir das schon angehen könnten.
Jetzt ist es so, dass ich nicht sofort diese ganze Prozedur beginnen will, wir basteln ja noch nicht soo lange und ich würde es gerne noch ohne so eine heftige medikamentöse Keule versuchen und ohne, dass ich jetzt permanent zur Frauenärztin laufen muss. Ich würde es schade finden, wenn das jetzt quasi mein einziger Lebensinhalt werden würde, da ich mich ja schon in den ersten Monaten der Bastelzeit ziemlich reingesteigert hab
Meine FÄ hat gemeint, dass manche Frauen erstmal stattdessen Anderes ausprobieren, wie zum Beispiel Akupunktur oder TCM und erst später mit dem Clomifen begonnen haben, wenn sie dann noch nicht schwanger waren.
Darum meine Frage an euch: Was macht ihr oder habt ihr getan, um den Eisprung anzuregen? Gibt es vielleicht auch Frauen hier, die trotz diagnostizierter Reifungsstörung und ohne Clomifen schwanger geworden sind? Da würde mich sehr aufmuntern
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!
Hi,
ich hab genauso wie du eine leichte Reiffungsstörung. Habe ca ein drieviertel Jahr unterschiedliche Mittelchen probiert. Angefangen mit Mönchspfeffer, dann verschieden Zyklustees, homöopathische Tropfen und diverese Globulis... aber es hat keinen positiven Effekt gebracht, teilweise sind meine Zyklen dadurch sogar noch mehr durcheinander gekommen.
Dann haben wir uns entschieden es mit Clomi zu probieren, jedoch nach 2 Zyklen wegen Nebenwirkungen nicht weiter probiert. Ich hatte unter Clomi ständig Krämpfe, Kopfschmerzen, Haarausfall und starke Stimmungsschwankungen.
Wir haben uns dann einen Termin in der Kiwu-Klinik geholt und dort bin ich im 2. Zyklus mit Gonal F schwanger geworden
Wenn ich damals gewusst hätte, was ich heute weiß, hätte ich das ganze homöopathische Zeug gar nicht probiert, es war reine Zeitverschwendung....
Ich wünsche euch natürlich ganz viel Glück und vielleicht klappt es bei euch ja auch ohne Clomifen o.ä.... jede Frau und jeder Zyklus ist ja anders
Liebe Grüße
1 -Gefällt mir
Ich danke dir sehr für deine Erfahrung! Ich habe ja morgen meinen nächsten Termin, nach anfänglich tausend Fragezeichen, weiß ich jetzt langsam, was ich meine FÄ alles fragen werde. Ich glaube, ich werde erstmal Tees probieren und sie danach fragen, wie es mit Kiwu-Klinik und Krankenkassa und dergleichen ausschaut.
Aber einen Zyklus will ich mindestens warten damit, einen Termin auszumachen - und in diesem will ich das Thema bei meinem Mann komplett unter den Tisch fallen lassen, damit er merkt, dass diese Diagnose mich nicht zu einer komplett hysterischen Frau gemacht hat und er sich keine Sorgen machen braucht, dass das Thema unser Leben beherrschen wird. Ich hab da doch etwas übertrieben
Gefällt mir
Falls es Leute gibt, die es interessiert: Der Ultraschall hat auf einen Eisprung hingewiesen, Blut wurde abgenommen, nächsten Donnerstag erfahre ich dann die Ergebnisse.
Ich hab sie nochmal auf Tees oder Ähnliches angesprochen, sie hat gemeint, dass ich Mönchspfeffer einnehmen kann, wenn ich will - aber Tees, etc. haben keine ertestete Wirkung.
Sie meint, wenn alles mit den Hormonen in Ordnung ist, soll ich mich entspannen, einen schönen Sommer verbringen und wenn ich im Herbst noch nicht schwanger bin, gehts in die KiWu-Klinik zur Clomifen-Behandlung, was die Krankenkassa zahlen wird. Ich werde versuchen dem Rat zu folgen und den Sommer zu genießen
Gefällt mir
Bis jetzt hab ich nur mit meiner Frauenärztin darüber gesprochen und da habe ich den Eindruck gehabt, dass, wenn ich mit Clomifen anfangen würde, ich dann immer von ihr betreut werden würde - aber vielleicht habe ich da auch was falsch verstanden. Dann würde ich ja jede Woche hingehen und da ich Privatpatientin bin, zahle ich da ja knapp 100 Euro pro Besuch, das wären dann bei einer dreimonatigen Behandlung (es wirkt so als wäre das so ca. der Durchschnitt) insgesamt an die 1200 Euro.
Oder kann man da eine Überweisung an die Kinderwunschklinik bekommen?
Ich hab total wenig Ahnung, wie das alles funktioniert. Ich fühle mich auch ein bisschen überrumpelt, weil ich das Gefühl habe, dass wir quasi erst angefangen haben zu basteln und dann brauch ich schon Behandlungen. Mein Mann, der Feuer und Flamme wegen Kindern war, ist momentan auch etwas damit überfordert.
Hi
Ich bin auch privat versichert und die Kasse hat alles übernommen! Die wollten zwar alle möglichen Unterlagen und Untersuchungen (Hormone im Zyklusverlauf, Spermiogramm meines Mannes usw.), haben auch dann aber bereit erklärt alle Kosten für die Kinderwunschbehandlung zu übernehmen! Ich würd an deiner Stelle auf jeden Fall mal bei der KK anrufen! lg
Gefällt mir
Ah, danke für die Info Ja, die Frauenärztin hat gemeint, dass vor der Behandlung in der KiWu-Klinik noch ein Spermiogramm gemacht wird und meine Eierstöcke angeschaut werden. Da wird mein Mann ja begeistert sein
ich sag ihm das erstmal nicht, vielleicht klappts ja wirklich im Sommer.
Gefällt mir
Ah, danke für die Info Ja, die Frauenärztin hat gemeint, dass vor der Behandlung in der KiWu-Klinik noch ein Spermiogramm gemacht wird und meine Eierstöcke angeschaut werden. Da wird mein Mann ja begeistert sein
ich sag ihm das erstmal nicht, vielleicht klappts ja wirklich im Sommer.
Das hört sich doch gut an!
ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass es so klappt und ihr nicht erst zur kiwu-klinik müsst lg
Gefällt mir
Hallo
Ich und mein Mann basteln seit Oktober an unserem ersten Kind und durch einen verrückten Zyklus mit Sturzblutung ist rausgekommen, dass ich eine Reifungsstörung habe. Nun hat meine Frauenärztin mit mir über Clomifen geredet und gemeint, dass wir das schon angehen könnten.
Jetzt ist es so, dass ich nicht sofort diese ganze Prozedur beginnen will, wir basteln ja noch nicht soo lange und ich würde es gerne noch ohne so eine heftige medikamentöse Keule versuchen und ohne, dass ich jetzt permanent zur Frauenärztin laufen muss. Ich würde es schade finden, wenn das jetzt quasi mein einziger Lebensinhalt werden würde, da ich mich ja schon in den ersten Monaten der Bastelzeit ziemlich reingesteigert hab
Meine FÄ hat gemeint, dass manche Frauen erstmal stattdessen Anderes ausprobieren, wie zum Beispiel Akupunktur oder TCM und erst später mit dem Clomifen begonnen haben, wenn sie dann noch nicht schwanger waren.
Darum meine Frage an euch: Was macht ihr oder habt ihr getan, um den Eisprung anzuregen? Gibt es vielleicht auch Frauen hier, die trotz diagnostizierter Reifungsstörung und ohne Clomifen schwanger geworden sind? Da würde mich sehr aufmuntern
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!
Ich hatte nach Absetzen der Pille zuerst monatelang keine Periode, dann kam sie schwach und sehr unregelmäßig, die Zyklusse waren aber ohne Eisprung und als ich dann doch endlich einen ES hatte, war die 2. Zyklushälfte max. 10Tage lang...bis es dann beim 2. oder 3. ES überhaupt nach dem ganzen Zykluschaos trotz kurzer 2. ZH klappte - bin jetzt in der 7. Woche.
Mir riet der Arzt auch, es mit Clomifen zu versuchen und ich habe mich genau aus dem gleichen Grund wie du dagegen gesträubt - ich wollte, dass mein Körper das alleine auf die Reihe kriegt und hab ihm vertraut, dass ihm früher oder später einfällt, was er zu tun hat. Was ich aktiv für eine Zyklusoptimierung getan habe ist, dass ich zur Fußrelflexzonenmassage gegangen bin, wo Eierstöcke und Gebärmutter speziell angeregt wurden. Und ich habe Tees getrunken: Beifuß- (fördert die Eizellenreifung), Salbei- (östrogenhaltig) und Frauenmanteltee (natürl. Gelbkörper = Progesteron). Ob das was genützt hat, weiß ich nicht, aber geschadet hat es sicher nicht. Zudem war ich auch in homöopathischer Behandlung. Du siehst also, man kann allerhand für die Erfüllung des Kinderwunschs tun, ohne gleich zu Hormonbomben greifen zu müssen, die auch keinen Erfolg garantieren können. Es dauert vielleicht mit alternativen Methoden etwas länger, aber dafür kann der Körper ungestört arbeiten. Das Erfolgsrezept gibt es aber leider nicht - da musst du selbst herausfinden, was für dich in Frage kommt und was dir gut tut. Alles Gute
Gefällt mir
Hallo
Ich und mein Mann basteln seit Oktober an unserem ersten Kind und durch einen verrückten Zyklus mit Sturzblutung ist rausgekommen, dass ich eine Reifungsstörung habe. Nun hat meine Frauenärztin mit mir über Clomifen geredet und gemeint, dass wir das schon angehen könnten.
Jetzt ist es so, dass ich nicht sofort diese ganze Prozedur beginnen will, wir basteln ja noch nicht soo lange und ich würde es gerne noch ohne so eine heftige medikamentöse Keule versuchen und ohne, dass ich jetzt permanent zur Frauenärztin laufen muss. Ich würde es schade finden, wenn das jetzt quasi mein einziger Lebensinhalt werden würde, da ich mich ja schon in den ersten Monaten der Bastelzeit ziemlich reingesteigert hab
Meine FÄ hat gemeint, dass manche Frauen erstmal stattdessen Anderes ausprobieren, wie zum Beispiel Akupunktur oder TCM und erst später mit dem Clomifen begonnen haben, wenn sie dann noch nicht schwanger waren.
Darum meine Frage an euch: Was macht ihr oder habt ihr getan, um den Eisprung anzuregen? Gibt es vielleicht auch Frauen hier, die trotz diagnostizierter Reifungsstörung und ohne Clomifen schwanger geworden sind? Da würde mich sehr aufmuntern
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!
Ich ganz persönlich denke, dass Clomifen nicht unbedingt eine gute Wahl wäre. Denn es greift ganz unnatürlich in die Funktionen des Körpers ein. Ich bin immer mehr überzeugt davon, dass der Körper sehr wohl weiß wie das mit dem Schwanger werden geht, doch irgendetwas (meist im seelischen Bereich) ist noch blockiert oder muss noch aufgelöst werden, bevor eine Schwangerschaft günstig wäre. Ich konnte angeblich auch keine Kinder bekommen und habe dann durch die Homöopathie meine ersten Eisprünge bekommen. Allerdings habe ich auch gemerkt, dass nach der Einnahme, unglaublich viel in meinem Körper passierte. Die Homöopathie bezieht sich nicht nur blindlings auf die Eizellenreifung, sondern hilft dem Körper ganz viel zu lösen, Themen ans Licht zu bringen, damit sie gehen können und stuppst den Körper an, von alleine wieder in seiner natürlichen Form zu arbeiten.
Gefällt mir
Kaufen Clomifen - Ich (31) habe mit meinem Partner (35) 18 Monate geübr und geübt bis ich auch Clomifen bekommen hab. Hab 5 Tage 1 Tablette genommen. Ich hatte 3 reife Follikel (mein FA sagte das die Hälfte befruchtet wird wenn alles gut läuft ... er hat dann abgerundet ). Und er sollte Recht behalten. Im 1. Clomizyklus hat es geklappt. Bin jetzt in der 16.SSW und es ist alles gut soweit.Nebenwirkungen hatte ich mit krassen Stimmungsschwankungen und das ich beim herzeln nicht richtig "feucht" wurde. Aber da gibts ja Hilfmittel Für unswar es das Wundermittel. Ich wünsch euch ganz viem Erfolg
2 -Gefällt mir